Programm
Der Kongress wird hybrid – sowohl in Präsenz als auch Online veranstaltet.
Der Kongress wird hybrid – sowohl in Präsenz als auch Online veranstaltet.
Eröffnung und Begrüßung Univ.-Prof. Dr. Markus Müller, Rektor, Medizinische Universität Wien (Österreich) Dr. Katharina Reich, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz |
Wege einer klimafreundlichen, nachhaltigen und gesunden Ernährung unter der besinderen Berücksichtigung der CO2- Bilanz von Lebensmitteln und Ernährungsstilen Dipl.-Ing. Dr. Thomas Lindenthal, Universität für Bodenkultur Wien (Österreich) |
Genome Editing und Gentechnik – Ein Beitrag zur Bewältigung der Ernährungs- und Klimakrise Univ.-Prof. Dr. Klaus Dieter Jany, BGF biotech-gm-food (Deutschland) |
Healthy and sustainable diets in a rapidly changing world Univ.-Prof. Dr. Harry Aiking (Amsterdam, Niederlande) |
Kaffeepause |
Vitamine, Spurenelemente Univ.-Doz. Dr. Karin Amrein, Medizinische Universität Graz (Österreich) |
Podiumsdiskussion unter Leitung von Johannes Oberndorfer (Medienagentur) Ernährung: Gesund – Nachhaltig – Leistbar
|
Scientific basis of a healthy diet Univ.-Prof. Dr. Walter Willet, Harvard University (Boston, USA) |
Mittagspause |
Microbiota und Mikroplastik Univ.-Prof. Dr. Vanessa Stadlbauer-Köllner, Medizinische Unversität Graz (Österreich) |
Food based Dietary Guidelines Univ.-Prof. Dr. Hans Hauner, Technsiche Universität München (Deutschland) |
Die Rolle der Lebensmittelverarbeitung bei der Bereitstellung einer gesunden und nachhaltigen Ernährung Univ.-Prof. Dr. Henry Jäger, Universität für Bodenkultur Wien (Österreich) |
Kaffeepause |
Gesunde Ernährung, Nachhaltikeit und die Rolle der Medien Univ.-Prof. Dr. Jörg Matthes, Universität Wien (Österreich) |
Politische Implikationen und politischer Handlungsbedarf Dr. Peter von Philipsborn, MsC, MA, Ludwig-Maximilians-Universität München (Deutschland) |
Prämierung der besten Vorschläge für einen gesunden, nachhaltigen und leistbaren Warenkorb von Kindern aus dem EDDY Präventionsprojekt durch Bundesminister Dr. Martin Polaschek (angefragt) (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung) |
Ende Jubiläumskongress |
Programmänderungen vorbehalten